Spiele-Releases im September 2025 | Für PC und Konsolen

Spiele-Releases im September 2025: Die heißesten Neuheiten für PC und Konsolen

Mit über 40 brandneuen Titeln, die im September 2025 auf den Markt kommen, steht Gamern ein Monat voller Spannung und Abenteuer bevor. Wie im Video oben ausführlich vorgestellt, erwartet uns eine Welle von Blockbustern, lang ersehnten Hype-Spielen und einigen vielversprechenden Geheimtipps. Von packendem Horror über epische Fantasy-Abenteuer bis hin zu strategischen Simulationen – die Auswahl ist gigantisch. Tauchen wir tiefer ein in die Welt der kommenden Hits und entdecken wir, welche Schätze uns der September beschert!

Gaming-Highlights im September 2025: Für jeden Geschmack das Richtige

Der September ist traditionell ein Monat, in dem die großen Publisher ihre Schwergewichte in Position bringen. Doch auch kleinere Studios überraschen uns immer wieder mit innovativen Ideen und fesselnden Geschichten. In diesem Monat zeichnet sich eine besondere Vielfalt ab, die sowohl Fans etablierter Reihen als auch Entdecker neuer Genres begeistern wird. Hier ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Spiele-Releases im September 2025.

Die Spannung steigt: Action-Adventures und RPGs

Im Bereich der Action-Adventures und Rollenspiele gibt es im September gleich mehrere Leckerbissen, die Gamer auf PC und Konsolen gleichermaßen begeistern dürften. Diese Spiele versprechen nicht nur stundenlange Unterhaltung, sondern auch tiefgründige Geschichten und dynamische Gameplay-Elemente.

Eines der absoluten Highlights ist zweifellos Hollow Knight: Silksong. Dieses Spiel hat die Steam-Wunschliste monatelang dominiert, und das Warten hat endlich ein Ende. Als tödliche Hornet erkunden Spieler ein mysteriöses Königreich aus Seide und Gesang. Mit flinken Angriffen, akrobatischen Manövern und einem ständig wachsenden Arsenal müsst ihr euch über 200 Feinden und mehr als 40 Bossen stellen. Es ist wie ein ballettartiger Kampf in einer wunderschön gezeichneten, aber gefährlichen Welt, die das Erbe des Vorgängers ehrt und gleichzeitig neue Wege beschreitet.

Für Liebhaber klassischer Archäologie-Abenteuer gibt es Nachschub mit Indiana Jones und der Große Kreis der Orden der Riesen DLC. Dieser Zusatzinhalt führt die Geschichte des Nephilim-Ordens fort und entführt euch ins antike Rom, wo unter den Straßen uralte Legenden und finstere Kulte lauern. Es ist wie eine Schatzsuche, bei der jeder Winkel und jede Ruine ein neues Geheimnis birgt, und eure Cleverness im Umgang mit kniffligen Rätseln und gefährlichen Gegnern auf die Probe gestellt wird.

Ein weiteres spannendes Abenteuer ist Hell Is Us, ein Third-Person-Action-Adventure, das in einer vom Bürgerkrieg zerrissenen Region angesiedelt ist. Hier müsst ihr übernatürlichen Kreaturen mit Schwert, Speer oder Axt begegnen, denn moderne Waffen versagen gegen sie. Ohne Karte oder Questmarker werdet ihr euren Instinkten folgen müssen, um in dieser semi-offenen Welt Antworten zu finden – ein echtes Survival-Erlebnis, bei dem das Ungewisse der größte Feind ist. Vorbesteller der Deluxe Edition erhalten sogar einen dreitägigen Vorsprung, um frühzeitig in dieses packende Abenteuer einzutauchen.

Furcht und Schrecken: Die Horror-Spiele im September

Für alle, die das Grauen lieben, hält der September 2025 einige fesselnde Horrorspiele bereit, die euch garantiert den Schlaf rauben werden. Diese Titel nutzen unterschiedliche Ansätze, um eine Atmosphäre des Schreckens und der Anspannung zu erzeugen.

Ein ungewöhnlicher, aber faszinierender Titel ist Bad Cheese. Dieses Horrorspiel im Stil früher Animationen lässt euch eine kleine Maus spielen, die ein Wochenende mit ihrem strengen Vater verbringt. Unter einem Dach voller Familie und Dämonen heißt es: bloß nichts falsch machen. Schrubben, braten, Pillen verteilen – all das dient dazu, den Wahnsinn des Familienlebens erträglicher zu machen. Es ist wie ein Cartoon, der einen bösen Albtraum durchlebt, wo die harmlosesten Aufgaben zu einer Quelle des Terrors werden.

Ganz anders präsentiert sich No, I’m Not a Human, ein Horrorspiel über Paranoia am Ende der Zeiten. Wenn das tödliche Tageslicht schwindet, stehen seltsame Gestalten vor eurer Tür, die menschlich aussehen und sprechen, aber etwas anderes sind. Ihr müsst entscheiden, wem ihr Einlass gewährt und wen ihr ausschaltet, bevor diese fremdartigen Eindringlinge eure Zuflucht übernehmen. Dieses Spiel ist wie ein ständiges Misstrauensvotum, bei dem jeder Besucher eine potenzielle Bedrohung darstellt und die eigenen vier Wände zum unsichersten Ort werden.

Ein weiterer vielversprechender Horror-Titel ist Silent Hill F, das im Japan der 1960er Jahre spielt. Eine kleine Stadt wird von dichtem Nebel verschlungen, und in der Rolle von Hinako durchstreift ihr verlassene Straßen, löst rätselhafte Mechanismen und stellt euch grotesken Kreaturen. Es ist eine Reise in die Tiefen der menschlichen Psyche, in der die Grenzen zwischen Realität und Wahn verschwimmen, und atmosphärische Musik sowie unheimliche Bilder eine verstörende Schönheit im Schrecken offenbaren.

Zudem erwartet uns Cronos: The New Dawn, ein Third-Person-Survival-Horrorspiel, das euch zwischen einer postapokalyptischen Zukunft und dem Polen der 1980er Jahre hin- und herreisen lässt. Hier geht es darum, Kadaver zu verbrennen, bevor Kreaturen sie verschlingen und zu stärkeren Monstern verschmelzen. Jede Entscheidung zählt, während ihr dem Ursprung der Apokalypse nachgeht und dabei nicht nur euren Körper, sondern auch euren Verstand riskiert. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit und den eigenen Wahnsinn, bei dem das Vergangene und das Zukünftige auf beängstigende Weise kollidieren.

Krieg der Sterne und Mechas: Sci-Fi-Spektakel

Science-Fiction-Fans können sich auf mehrere Titel freuen, die von rasanter Action bis zu tiefgründiger Erkundung alles bieten.

Metal Eden ist ein First-Person-Shooter, in dem ihr als Hyper Unit Aska in einer riskanten Mission die Cores der Bürger retten müsst. Mit Jetpack, Schwerkrafthaken und Parkour-Fähigkeiten durchquert ihr maschinenbeherrschte Ruinen. Es ist wie ein futuristischer Ballettakt des Todes, bei dem schnelle Bewegungen und kybernetische Kriegsführung entscheidend sind, um die Geheimnisse des Projekts Eden aufzudecken.

Daemon X Machina: Titanic Scion lässt euch in individuell gestalteten Panzerungen als High-Tech-Krieger gegen mechanische und organische Feinde kämpfen. Ob zu Fuß oder in der Luft – hier dreht sich alles ums Sammeln von Ausrüstung und den Ausbau eures Arsenals. Die offene Sci-Fi-Welt und die Möglichkeit, gewaltige Bosse alleine oder im Online-Koop zu bekämpfen, machen es zu einem Fest für Mecha-Fans. Stellt euch vor, wie ein riesiger Baukasten zum Leben erwacht, in dem jede erbeutete Waffe neue Möglichkeiten für euren Kampfstil eröffnet.

Ein weiteres Sci-Fi-Highlight ist Moros Protocol, ein First-Person-Shooter-Roguelite auf einem verlassenen Kriegsschiff. Ohne Erinnerungen stellt ihr euch endlosen Gegnern und gewaltigen Bossen in einer sich ständig verändernden Umgebung. Jeder Durchlauf bringt neue Layouts, Waffen und Verbesserungen mit sich, die euren Kampfstil prägen – ein klaustrophobischer Albtraum, der mit prozedural generierten Levels und taktischen Gefechten die Spannung hochhält.

Zudem könnt ihr in Jump Space als Crew eines Raumschiffs mit bis zu sechs Spielern ums Überleben kämpfen. Ihr wechselt nahtlos zwischen Schiffssystemen, Weltraumspaziergängen und Bodenkämpfen, während ihr Missionen mit zufälligen Elementen bewältigt. Es ist wie ein intergalaktisches Notfallteam, bei dem Reparaturen, Upgrades und Ressourcenmanagement entscheidend sind, um in Asteroidenfeldern und gegen feindliche Schiffe zu bestehen.

Strategie, Simulation und Kooperation: Bauen, Planen und Überleben

Dieser Monat bietet auch eine Fülle von Spielen für alle, die gerne planen, bauen und im Team arbeiten.

Sintopia ist eine satirische Höllen-Management-Simulation, in der ihr als Verwalter euer eigenes Unterweltimperium aufbaut. Mit finsteren Zaubern straft ihr sündige Sterbliche, während eure Lohnwichte die Seelen im bürokratischen Alltag bearbeiten. Gewinne investiert ihr in den Ausbau eurer Traumhölle, wobei die sieben Todsünden als Geschäftsgrundlage dienen. Es ist wie ein diabolisch lustiges Wirtschaftssimulationsspiel, bei dem der Erfolg von eurer Fähigkeit abhängt, das Chaos der Dämonen-Invasionen zu kontrollieren.

Für Städtebau-Enthusiasten gibt es Town to City, eine Simulation, in der ihr im 19. Jahrhundert idyllische Gemeinden am Mittelmeer erschafft. Ohne Raster platziert ihr Häuser, Einrichtungen und Parks frei nach euren Vorstellungen und verwandelt kleine Siedlungen in blühende Metropolen. Es ist wie das Gestalten eines lebendigen Dioramas, in dem jede Straße und jedes Gebäude zum Wohlstand eurer Bürger beiträgt und die Schönheit der Stadt direkte Vorteile bringt.

Historisch wird es mit Pompeii: The Legacy, einem Städte-Aufbauspiel, das 20 Jahre nach dem Vesuv-Ausbruch ansetzt. Über mehrere Generationen hinweg baut ihr die zerstörte Stadt wieder auf, verwaltet Ressourcen und führt eure Familie durch Intrigen und Machtkämpfe. Mit zwei Forschungszweigen, Technologie und Philosophie, und Begegnungen mit Kaisern wie Trajan oder Hadrian wird das Schicksal Pompeii’s in eure Hände gelegt. Es ist eine Mischung aus Geschichtsschreibung und strategischer Entwicklung, bei der ihr die Kontrolle über eine aufstrebende Zivilisation habt.

Teamplayer aufgepasst: Voyagers of Nera ist ein kooperatives Survival-Crafting-Spiel für bis zu zehn Spieler in einer magischen Ozeanwelt. Als Echo, Nachfahre einstiger Hüter, segelt ihr zu fernen Inseln, gleitet über Wellen und taucht in die Tiefen, um Ressourcen und Schätze zu bergen. Gemeinsam rettet ihr verstreute Ahnengeister, errichtet lebendige Dörfer am Meer und stellt das Gleichgewicht von Nera wieder her. Es ist wie eine epische Seefahrt, bei der die Zusammenarbeit der Schlüssel ist, um die Geheimnisse und Gefahren der magischen Ozeane zu überwinden.

Ein weiteres spannendes Koop-Erlebnis ist Lego Voyagers, ein Abenteuer für zwei Spieler, bei dem ihr als Freunde ein verlassenes Raumschiff wieder zum Leben erweckt. Ihr bewegt euch durch fantasievolle Welten aus Legosteinen, springt, baut und kombiniert eure Fähigkeiten, während sich eine Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt entfaltet. Dank des Freunde-Passes kann ein Mitspieler kostenlos teilnehmen, was es zu einem perfekten Titel für gemeinsame Abende macht. Es ist wie ein interaktiver Lego-Baukasten, der Teamwork und Kreativität feiert.

Für Strategie-Veteranen bietet Endless Legend 2 eine Fortsetzung der Fantasy-Strategie-Serie, die auf den Stärken des Vorgängers aufbaut. Einzigartige Fraktionen, rundenbasierte Taktikkämpfe und eine lebendige, sich wandelnde Ozeanwelt stehen im Mittelpunkt. Hier gilt es, Städte zu errichten, Ressourcen zu nutzen und Helden zu befehligen, um eure Fraktion durch Diplomatie, Krieg oder technologische Überlegenheit zum Sieg zu führen. Es ist wie ein komplexes Schachspiel auf einem riesigen, dynamischen Brett, wo jede Entscheidung die Legende eurer Fraktion formt.

Und wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wer eigentlich den ganzen Müll in den Dungeons wegräumt, dann ist Goblin Cleanup genau das Richtige. In diesem Koop-Putzspiel räumt ihr als bis zu vier Goblins den Helden-Müll weg, bevor die nächste Truppe in den Dungeon stolpert. Statt Ruhm und Schätzen gibt es Mop und Schleim-Verteiler, um Blut von Decken zu kratzen und Fallen scharf zu machen. Es ist eine chaotische Komödie des Aufräumens, die den Mythos vom glamourösen Abenteuer auf den Kopf stellt und euch die schmutzige Realität hinter den Kulissen erleben lässt.

Fliegende Fäuste, schnelle Autos und rhythmische Kämpfe: Vielfalt im Gameplay

Abseits der großen Genres finden sich auch im September 2025 zahlreiche Titel, die durch einzigartige Mechaniken und frische Ideen überzeugen.

Für Rennsport-Enthusiasten startet Formula Legends, ein Rennspiel, das die Geschichte des Formelsports von den wuchtigen Boliden der 60er bis zur High-Tech-Ära der Gegenwart erlebbar macht. Mit 16 legendären Fahrzeugen und 14 neu interpretierten Strecken rast ihr durch verschiedene Jahrzehnte. Wetter, Technik und Boxenstrategie entscheiden über Sieg oder Niederlage, und Mod-Support ermöglicht es euch, Wagen, Helme und Sponsoren individuell anzupassen. Es ist wie eine Zeitreise auf der Rennstrecke, bei der ihr die Evolution des Motorsports hautnah miterlebt.

Sportlich wird es auch mit Everybody’s Golf: Hot Shots, einem Golfspiel mit unterschiedlichen Charakteren auf abwechslungsreichen Plätzen. Die intuitive Drei-Knopf-Steuerung ermöglicht präzise Schläge, während ihr im Einzelspieler über 100 Turniere bestreitet oder im Mehrspielermodus gegen bis zu vier Personen lokal oder online antretet. Der Modus “Verrücktes Golf” mischt das klassische Spielprinzip mit überraschenden Elementen auf. Es ist ein entspanntes, aber dennoch herausforderndes Golf-Erlebnis, perfekt für Gelegenheitsspieler und Hardcore-Fans gleichermaßen.

Und natürlich darf die alljährliche Basketball-Simulation nicht fehlen: NBA 2K26, oder wie der Narrator im Video scherzhaft anmerkte, ein “Casino-Simulator”. Hier beweist ihr euch in verschiedensten Spielmodi auf dem Platz. Das Gameplay basiert auf NBA-TV-Material und vermittelt realistische Bewegungen bei Dribblings, Würfen und Zweikämpfen. Erstellt euren eigenen Spieler, tretet in der Stadt gegen andere Teams an und arbeitet euch bis zum NBA-Star hoch. Die ganz Mutigen können mit der teuren Superstar Edition schon am 29. August starten. Es ist die ultimative Arena für Basketball-Fans, die den Nervenkitzel des Sports hautnah erleben wollen.

Für alle, die Rhythmus und Kampf lieben, kommt Ratatan, das neue Spiel der Patapon-Macher. Es kombiniert Rhythmus-Gameplay mit Side-Scrolling-Kämpfen. Im Takt des Soundtracks befehligt ihr eure Ratatans, lenkt ihre Bewegungen und entfesselt Angriffe in chaotischen Massenschlachten mit über 100 Charakteren. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, das eure musikalischen und strategischen Fähigkeiten gleichermaßen herausfordert.

Fantasiewelten und Überlebenskampf: Von Origami bis Roguelike

Dieser Monat hat auch für Fans von Fantasy und einzigartigen Gameplay-Loops viel zu bieten.

Hirogami ist ein 3D-Action-Platformer, der die Kunst des Origami in eine lebendige Spielwelt überträgt. Ihr übernehmt die Rolle von Hero, der mit seinem Fächer kämpft und sich in Tiere verwandelt, um Hindernisse zu überwinden und Rätsel zu lösen. Eine Flut digitaler Kreaturen bedroht das fragile Gleichgewicht dieser Papierwelt, die ihr mit Geschick und Verwandlungskräften bewahrt. Es ist wie ein Kunstwerk, das zum Leben erwacht, in dem jede Faltung eine neue Möglichkeit eröffnet.

Das Roguelike-Genre bekommt Zuwachs durch Jotunn Slayer Hordes of Hale, das nach seiner Early-Access-Phase jetzt den Full Release feiert. In der düsteren Welt der nordischen Mythologie wehrt ihr als verdammte Helden Wellen mythischer Gegner ab. Mit freischaltbaren Fähigkeiten, unterschiedlichen Charakteren und göttlichen Segnungen passt ihr euren Spielstil an. Es ist ein gnadenloser Kampf ums Überleben, bei dem jeder Run eine neue Chance bietet, zum auserwählten Jotunn Slayer aufzusteigen.

Für Fans des Sandbox-Genres gibt es Fata Deum, eine Göttersimulation im Geiste von “Black and White”. Ihr erschafft Siedlungen, sammelt Anhänger und ringt gegen rivalisierende Gottheiten um Einfluss. Mit Mana formt ihr die Welt, wirkt Wunder und lenkt das Leben der Sterblichen, ob durch Segen, Inspiration oder Furcht. Es ist ein göttliches Experiment, bei dem ihr entscheidet, ob ihr ein Reich voller Licht und Feste oder ein dunkles Imperium aus Blut und Dämonen erschafft.

Little Witch in the Woods verlässt nach drei Jahren die Early-Access-Phase und lädt euch ein, als Hexenschülerin Ellie euer Handwerk zu lernen. Ihr lebt in einem Hexenhaus, helft Dorfbewohnern, knüpft Freundschaften und stellt Tränke aus gesammelten Zutaten her. Neben Quests und Erkundungen könnt ihr auch ruhige Momente beim Angeln oder im Umgang mit Katzen verbringen. Es ist ein bezauberndes Abenteuer, das die Magie des Alltags mit einer Prise Geheimnis verbindet.

Ein weiteres Roguelike ist Towa and the Guardians of the Sacred Tree, in dem ihr als Priesterin Towa die Hüter des Heiligen Baums anführt. Gemeinsam mit wechselnden Gefährten zieht ihr durch farbenreiche Landschaften, bestreitet Dungeons und stellt euch Magatsus Armee. Jede Partnerwahl bringt neue Fähigkeiten und Kampfziele hervor, während euer Dorf wächst und Beziehungen sich vertiefen. Es ist eine Reise der Stärke und Gemeinschaft, bei der jeder Schritt eure Verbindung zur Natur und zu euren Verbündeten festigt.

Im Reich der okkulten Rätsel erwartet uns Strange Antiquities, ein Puzzlespiel, in dem ihr einen Antiquitätenladen in der Stadt Undermere übernehmt. Zwischen Kerzenschein und Regalen voller Geheimnisse identifiziert ihr mysteriöse Artefakte, helft den Einwohnern bei unheimlichen Problemen oder verflucht sie. Es ist eine Mischung aus Detektivarbeit und Magie, bei der ihr die verborgene Geschichte des Ladens aufdeckt und euch den dunklen Kräften stellt, die über der Stadt liegen – immer unter dem wachsamen Blick von Jupiter, der Ladenkatze.

Grenzenlose Weiten und Überlebensdramen: Natur und Mensch im Fokus

Manche Spiele entführen uns in atemberaubende Landschaften, in denen das Überleben zur größten Herausforderung wird.

Arctic Awakening ist ein narratives Abenteuer aus der Egoperspektive, das euch in die eisige Wildnis Alaskas führt. Nach einem Flugzeugabsturz sucht ihr gemeinsam mit dem Therapie-Roboter Alfi nach eurem vermissten Copiloten. Während ihr den Sturm, tödliche Kälte und unbekannte Gefahren übersteht, beeinflussen eure Entscheidungen die Beziehungen zu euren Begleitern und den Verlauf der Geschichte. Es ist ein packendes Drama in einer atemberaubenden, aber tödlichen Umgebung, das immer wieder die Frage aufwirft, ob ihr in der Arktis wirklich allein seid.

In Aztechs: The Last Sun errichtet ihr eine aztekische Metropole und lenkt das Schicksal eures Volkes. Auf einer Insel erschafft ihr durch Kanäle und Terraforming neues Land, baut Tempel und sorgt für Nahrung und Handel. Jede Nacht wird zur Prüfung, wie lange eure Zivilisation dem Kampf gegen Hunger, Intrigen und übernatürliche Mächte standhalten kann. Es ist ein anspruchsvolles Städtebau- und Survival-Spiel, das euch in eine reiche, historische Kultur eintauchen lässt.

Firefighting Simulator: Ignite steckt euch in die Stiefel eines US-Feuerwehrmanns, der mit seiner Crew gegen lodernde Brände antritt. Ob allein, mit NPCs oder bis zu drei Freunden – jeder Einsatz bringt euch an die Grenze. Ihr schwingt Schläuche, Äxte und Sägen, fahrt echte Rosenbauer-Fahrzeuge und stellt euch Flammen, Rauch und Explosionen. Es ist ein heldenhaftes Simulator-Erlebnis, bei dem Teamwork und schnelle Entscheidungen über Leben und Tod entscheiden.

Dying Light: The Beast ist ein Action-Survival-Spiel, in dem ihr als Kyle Crane den Mann jagt, der euch in eine Bestie verwandelt hat. Im Tal von Kester Woods kämpft ihr um eure Menschlichkeit und mit animalischer Wut. Parkour, Waffen und Fahrzeuge helfen euch gegen Horden von Zombies, doch nur wer seine monströsen Kräfte im Zaum hält, überlebt. Tagsüber plündert ihr und stärkt eure Ausrüstung; bei Nacht entfaltet sich der wahre Schrecken. Es ist ein brutaler Überlebenskampf, bei dem eure größte Stärke auch eure größte Gefahr ist.

Unendliche Möglichkeiten: Roguelites und Loot-Shooter

Für Spieler, die das Unberechenbare lieben und sich gerne neuen Herausforderungen stellen, gibt es spannende Roguelites und Loot-Shooter.

Shape of Dreams verbindet Action-Roguelite mit MOBA-Mechaniken und führt euch in eine Traumwelt voller Gefahren und Möglichkeiten. Aus Erinnerungen formt ihr euren eigenen Helden, kombiniert Fähigkeiten frei miteinander und verleiht ihnen durch Essenzen besondere Effekte. Alleine oder im Koop mit bis zu vier Spielern wählt ihr zwischen Rollen wie Tank, Magier oder Fernkämpfer und stellt euch dem Traum entgegen. Es ist ein dynamisches Spiel, das euch erlaubt, eure Traumkrieger individuell anzupassen und in immer neue Schlachten zu ziehen.

Borderlands 4 ist da und Fans von Loot-Shootern sind aus dem Häuschen. Wieder kämpft ihr als einer von vier neuen Kammerjägern auf dem Planeten Kairos ums Überleben. Mit Milliarden abgedrehter Waffen, verzweigten Skillbäumen und dynamischen Bewegungen baut ihr euren eigenen Spielstil auf. Im Kampf gegen den tyrannischen Zeitwächter stellt ihr euch rivalisierenden Fraktionen, gefährlichen Kreaturen und chaotischen Events. Ob solo oder im Koop mit bis zu vier Spielern – hier jagt ihr Beute, schließt Missionen ab und entfesselt eine Revolution. Es ist die Fortsetzung einer legendären Serie, die für ihren einzigartigen Humor und ihr unübertroffenes Loot-System bekannt ist.

Zuletzt sei Out of Time erwähnt, ein temporeiches Koop-Action-Roguelike, das exklusiv im Epic Games Store erhältlich ist. Hier kollidieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und erschaffen eine chaotische Welt voller Gefahren. Mit bis zu vier Spielern formt ihr eure Gruppe, kombiniert frei Waffen, Ausrüstung und Fähigkeiten und nutzt das Tether-System für Heilung und Buffs in der Nähe eurer Mitstreiter. Jede Runde führt durch zerfallene Zeitalter mit dynamischen Karten, eskalierenden Gegnerwellen, absurden Events und wuchtigen Bosskämpfen. Es ist ein adrenalingeladener Sprint durch die Zeit, bei dem nur enge Zusammenarbeit den Sieg sichert.

Der September 2025 verspricht also ein wahres Fest für Gamer zu werden. Ob ihr euch nach Nervenkitzel sehnt, strategisches Geschick beweisen wollt oder einfach nur ein entspanntes Abenteuer sucht – die neuen Spiele-Releases in diesem Monat haben für jeden etwas dabei. Vergesst nicht, eure Favoriten in den Kommentaren zu teilen und bleibt dran, um auch im Oktober keine Spiele-Highlights zu verpassen!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *